Schlüsselübersicht
Das Fahrzeug verfügt über einen der folgenden
Schlüssel.
Schlüssel mit herausklappbarem Schlüsselbart

Fahrzeug verriegeln
Gepäckraumklappe
bedienen
Fahrzeug entriegeln
- Kontrollleuchte für
Batteriezustand
- Sicherungstaste für
Herausklappen und
Einklappen des
Schlüsselbarts
Schlüssel mit herausnehmbarem Schlüsselbart

Fahrzeug verriegeln
Gepäckraumklappe
bedienen
Fahrzeug entriegeln
- Kontrollleuchte für
Batteriezustand
- Sicherungslasche für
Herausnehmen des
Schlüsselbarts
HINWEIS
- Den Schlüssel vor Feuchtigkeit und starken Erschütterungen
schützen.
- Die Nuten im Schlüsselbart sauber halten.
Der Wirkungsbereich des Schlüsselsignals beträgt
ungefähr 30 m. Der Wirkungsbereich kann verringert
werden, z. B. infolge der Signalstörung durch
andere Sender.
Schlüsselbart herausnehmen

- Die Sicherungslasche
A entriegeln.
- Den Schlüsselbart B
herausnehmen.

Problemlösung
Die Batterie im Schlüssel ist nahezu entladen
- Nach dem Drücken einer Taste auf dem Schlüssel
blinkt die Kontrollleuchte nicht.
Oder:
- Es wird eine Meldung bezüglich des notwendigen
Batteriewechsels angezeigt.
Das Fahrzeug lässt sich mit der Fernbedienung
nicht entriegeln oder verriegeln
Es können folgende Ursachen dafür bestehen:
- Die Batterie im Schlüssel ist entladen.
- Der Schlüssel ist nicht synchronisiert.
Den Schlüssel wie folgt synchronisieren:
- Eine beliebige Taste auf dem Schlüssel drücken.
- Die Tür innerhalb von 1 Minute mit dem Schlüssel
über den Schließzylinder entriegeln
Der Schlüssel muss ggf. synchronisiert werden,
wenn eine beliebige Taste auf dem Schlüssel wiederholt
außerhalb des Wirkungsbereichs der Fernbedienung
gedrückt wurde.
Schlüsselbatterie wechseln
Die neue Batterie muss der Spezifikation der ursprünglichen
Batterie entsprechen.
Schlüssel mit herausklappbarem Schlüsselbart

- Den Schlüsselbart herausklappen.
- Die Batterieabdeckung
mit dem Daumen oder
mit einem Schlitzschraubendreher
an
den gekennzeichneten
Stellen lösen.
- Die Batterieabdeckung
öffnen.

- Die Batterie herausnehmen.
- Eine beliebige Taste auf
dem Funkschlüssel
drücken, der Schlüssel
führt einen Reset aus.
- Die neue Batterie einsetzen.
- Die Batterieabdeckung
einsetzen und drücken,
bis diese hörbar einrastet.
WARNUNG
Lebensgefahr!
Beim Verschlucken der Batterie können schwere
oder sogar tödliche Verletzungen aufgrund einer Verätzung
des Verdauungstrakts die Folge sein.
- Kinder stets vom Fahrzeugschlüssel sowie von Batterien
fernhalten.
- Beim Verschlucken der Batterie sofort medizinische
Hilfe in Anspruch nehmen.
Schlüssel mit herausnehmbarem Schlüsselbart

- Den Schlüsselbart herausnehmen
und teilweise
in die Öffnung
einschieben.
- Den Schlüsselbart drücken,
um die obere Abdeckung
zu entriegeln.

- Die Batterieabdeckung
aufschieben.

- Einen dünnen Schraubendreher
in die Aussparung
A einschieben
und die Batterie herausnehmen.
- Eine beliebige Taste auf
dem Funkschlüssel
drücken, der Schlüssel
führt einen Reset aus.
- Die neue Batterie einsetzen.
- Die Batterieabdeckung einsetzen und drücken, bis
diese hörbar einrastet.
WARNUNG
Lebensgefahr!
Beim Verschlucken der Batterie können schwere
oder sogar tödliche Verletzungen aufgrund einer Verätzung
des Verdauungstrakts die Folge sein.
- Kinder stets vom Fahrzeugschlüssel sowie von Batterien
fernhalten.
- Beim Verschlucken der Batterie sofort medizinische
Hilfe in Anspruch nehmen.
Memory-Funktion des Schlüssels
Funktionsweise
Gilt für Fahrzeuge ohne Personalisierungsfunktion.
Bei jedem Verriegeln des Fahrzeugs wird die Einstellung
der Fahrersitz- und Außenspiegelposition im
Speicher des Funkschlüssels gespeichert, mit dem
das Fahrzeug verriegelt wurde.
Bedienung
Gespeicherte Position abrufen
Positionsänderung stoppen
- Eine beliebige Taste am einzustellenden Sitz drücken.
Oder:
- Die Taste
auf dem Schlüssel
drücken.
Einstellungen
Memory-Funktion des Schlüssels aktivieren/deaktivieren
Die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion erfolgt
im Infotainment im folgenden Menü:

Oder:

Fahrersitz- und Außenspiegelposition für Vorwärtsfahrt
speichern
Die Speicherung erfolgt automatisch bei jedem Verriegeln
des Fahrzeugs.
Die Sitzposition kann gespeichert werden, wenn
der Neigungswinkel der Sitzlehne gegenüber der
Sitzfläche kleiner als circa 110º ist und der Sitz sich
in keiner der Endstellungen befindet.
Beifahreraußenspiegelposition für Rückwärtsfahrt
speichern
- Das Fahrzeug mit dem Schlüssel entriegeln.
- Die Zündung einschalten.
- Die Anklappfunktion des Spiegels im Infotainment
im folgenden Menü aktivieren:

Oder:

- Den Drehknopf für die Außenspiegel in die Position
stellen.
- Den Rückwärtsgang einlegen.
- Den Spiegel in die gewünschte Position einstellen.
- Den Rückwärtsgang herausnehmen.
Die eingestellte Spiegelposition wird gespeichert.
LESEN SIE MEHR:
Funktionsweise
Zentralverriegelungssystem
Das System entriegelt und verriegelt gleichzeitig alle
Türen, die Tankklappe und die Gepäckraumklappe.
Steckdosen
Ihr Fahrzeug ist mit 12-Volt-Steckdosen
(13 Ampere) ausgestattet, die verwendet
werden können, um Mobiltelefone, kleine
Elektronikgeräte und weitere Niederspannungs-
Zubehörgeräte zu betreiben. Die
Steckdosen sind entweder mit einem
Schlüssel- oder mit einem Batteriesymbol
gekennzeichnet, um die Art der Stromversorgung
der Steckdose zu kennzeichnen. Steckdosen,
die mit einem Schlüssel-Symbol
gekennzeichnet sind, werden mit Strom
versorgt, wenn der Zündschalter in der Stellung
ON (Ein) oder ACC (Zusatzverbraucher)
steht, während die mit einem Batteriesymbol
gekennzeichneten Steckdosen direkt von der
Batterie, d.h. immer, mit Strom versorgt
werden.