2.0L-Motor
2.4L-Motor
3,2L-Motor
2,2-L-Dieselmotor
Ölstand prüfen
WARNUNG!
Schals, Krawatten und andere lose Kleidungsstücke könnten durch bewegliche Teile in die Maschine gezogen werden.
VORSICHT!
ACHTUNG: Verbrennungsgefahr!
Der Ölstand im Motor muss immer auf korrektem Niveau gehalten werden, um eine einwandfreie Motorschmierung zu gewährleisten.
Prüfen Sie den Ölstand regelmäßig, am besten bei jedem Tanken. Der beste Zeitpunkt zur Prüfung des Motorölstands ist ca.
fünf Minuten nach dem Abstellen eines betriebswarmen Motors.
Stellen Sie zur Prüfung des Ölstands das Fahrzeug auf waagerechtem Untergrund ab, um einen ausreichend genauen Wert zu erhalten.
Es gibt drei mögliche Peilstabarten:
HINWEIS: Der Ölstand sollte stets innerhalb der Kreuzschraffierungen auf dem Ölpeilstab liegen.
Wenn der Ölstand am unteren Ende des Peilstabbereichs liegt, steigt durch Einfüllen von 1 l bzw. 1 Quart Öl der Ölstand wieder bis zum oberen Ende des Peilstabbereichs.
Kühlsystem
WARNUNG!
Motorkühlmittelprüfungen
Kühlmittel (Frostschutzmittel) alle 12 Monate prüfen (vor dem Einsetzen der Frostperiode, wo zutreffend). Bei verschmutztem Kühlmittel (Frostschutzmittel) sollte das Ablassen des Kühlmittels, Durchspülen des Systems und Befüllen mit neuem OAT-Kühlmittel (gemäß MS-90032) durch einen Vertragshändler erfolgen.
Prüfen, ob die Vorderseite des Klimakondensators durch Insekten, Blätter usw. verstopft ist. Verschmutzungen mit sanftem Wasserstrahl (Gartenschlauch) von oben abspülen.
Überprüfen Sie die Leitungen des Motorkühlsystems auf Materialermüdung, Rissbildung, Tropfenbildung, Schnitte und dichten Anschluss am Kühlmittel-Ausgleichsbehälter und am Kühler. Das gesamte System auf Undichtigkeiten absuchen. ÖFFNEN SIE KEINESFALLS BEI HEISSEM KÜHLSYSTEM DEN ÜBERDRUCK-VERSCHLUSSDECKEL DES KÜHLSYSTEMS.
Nachfüllen, Scheibenwaschflüssigkeit
Die Frontscheibenwaschanlage und die Heckscheibenwaschanlage werden aus demselben Vorratsbehälter versorgt. Der Vorratsbehälter ist vorn im Motorraum eingebaut.
Den Füllstand im Vorratsbehälter regelmäßig prüfen. Füllen Sie den Vorratsbehälter mit Scheibenreinigungsflüssigkeit (nicht mit Kühlerfrostschutzmittel!) auf und betätigen Sie die Anlage einige Sekunden lang, um das restliche Wasser auszuspülen.
Feuchten Sie beim Auffüllen des Vorratsbehälters einen Lappen oder ein Tuch mit etwas Scheibenwaschflüssigkeit an und reinigen Sie damit die Wischerblätter.
Dadurch wird die Leistung der Wischerblätter verbessert.
Um ein Einfrieren der Scheibenwaschanlage bei kalter Witterung zu verhindern, ist eine Lösung oder Mischung zu wählen, die dem Temperaturbereich Ihrer Umgebung entspricht oder ihn übertrifft. Das entsprechende Mischungsverhältnis ist auf den meisten Scheibenfrostschutzmittelbehältern aufgedruckt.
WARNUNG!
Handelsübliche Reinigungszusätze für das Scheibenwaschwasser sind brennbar. Sie können sich entzünden und Brandverletzungen verursachen. Deshalb ist beim Nachfüllen von Reinigungsflüssigkeit und beim Arbeiten in der Umgebung des Scheibenwaschbehälters entsprechende Vorsicht geboten.
VORSICHT!
Fahren Sie nicht mit leerem Scheibenwaschflüssigkeitsbehälter: Die Scheibenwaschanlage ist wichtig für Verbesserung der Sicht.
Bremsanlage
Damit die Bremsen in jeder Situation zuverlässig funktionieren, sind die Bauteile der Bremsanlage regelmäßig zu überprüfen.
Informationen zu den korrekten Wartungsintervallen finden Sie unter "Wartungsplan" in diesem Abschnitt.
WARNUNG!
Ein Abstützen auf den Bremsen kann zu Bremsversagen und eventuell einem Unfall führen. Wird der Fuß während der Fahrt auf dem Bremspedal abgestützt, kann dies zur Überhitzung der Bremsen, zu erhöhtem Bremsbelagverschleiß und zu möglichen Schäden an der Bremsanlage führen. Im Notfall steht dann nicht die volle Bremsleistung zur Verfügung.
Füllstandprüfung - Hauptbremszylinder
Der Füllstand des Hauptbremszylinders sollte bei jeder Wartung des Fahrzeugs oder direkt nach Aufleuchten der Bremswarnleuchte geprüft werden. Falls notwendig, Bremsflüssigkeit bis zur vorgesehenen Markierung an der Seite des Hauptbremszylinder- Ausgleichsbehälters nachfüllen.
Reinigen Sie vor dem Abnehmen des Verschlussdeckels die Oberseite rund um den Hauptbremszylinder gründlich. Bei Scheibenbremsen ist ein Absinken des Füllstands mit zunehmendem Verschleiß der Bremsbeläge normal. Beim Austausch der Bremsbeläge ist der Bremsflüssigkeitsstand zu prüfen. Wenn der Bremsflüssigkeitsstand abnorm niedrig ist, das System auf Undichtigkeiten überprüfen.
Weitere Informationen finden Sie unter "Flüssigkeiten und Schmiermittel" in "Technische Daten".
WARNUNG!
Dies kann dazu führen, dass die Bremsflüssigkeit bei scharfem oder dauerhaftem Bremsen siedet und die Bremse plötzlich ausfällt. Dies kann zu einem Unfall führen.
Schaltgetriebe - je nach Ausstattung
Prüfen des Füllstandes
Prüfen Sie den Füllstand durch Entfernen der Einfüllschraube. Der Füllstand muss zwischen der Unterkante der Einfüllöffnung und einem Punkt liegen, der nicht tiefer als 3/16 Zoll (4,7 mm) unter der Unterkante der Einfüllöffnung liegt.
Wenn erforderlich, Flüssigkeit nachfüllen, um den korrekten Füllstand aufrecht zu halten.
Wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler.
Automatikgetriebe
Prüfen des Füllstandes
Der Flüssigkeitsfüllstand ist ab Werk korrekt eingestellt und muss unter normalen Betriebsbedingungen nicht korrigiert werden. Regelmäßige Füllstandprüfungen sind nicht erforderlich, daher hat das Getriebe keinen Ölpeilstab. Ein Vertragshändler prüft den Getriebefüllstand Ihres Fahrzeuges mithilfe spezieller Wartungswerkzeuge.
Wenn Sie einen Ölverlust oder einen Defekt am Getriebe bemerken, lassen Sie den Füllstand der Getriebeflüssigkeit umgehend von einem Vertragshändler überprüfen.
Ist der Füllstand der Getriebeflüssigkeit nicht korrekt, kann dies schwere Getriebeschäden verursachen.
VORSICHT!
Sollte es zum Austritt von Getriebeflüssigkeit kommen, suchen Sie unverzüglich einen Vertragshändler auf.
Andernfalls kann es zu schweren Getriebeschäden kommen. Ein Vertragshändler verfügt über geeignetes Werkzeug, um den Füllstand korrekt einzustellen.
Wartungsfreie Batterie
Ihr Fahrzeug ist mit einer wartungsfreien Batterie ausgestattet. Das Nachfüllen von destilliertem Wasser sowie eine regelmäßige Wartung sind nicht erforderlich.
WARNUNG!
Wenden Sie sich zum Auswechseln der Batterie an einen Vertragshändler.
Die Kabelklemmen dürfen sich nicht berühren.
VORSICHT!
Die Batteriepole sind auf dem Batteriegehäuse mit (+) und (-) gekennzeichnet. Die Polklemmen müssen fest auf den Batteriepolen sitzen und frei von Schmutzablagerungen und Korrosion sein.
Druckwaschung
VORSICHT!
Das Reinigen des Motorraums mit einem Hochdruckreiniger wird nicht empfohlen. Es wurden Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz aller Teile und Anschlüsse getroffen. Die von diesen Maschinen erzeugten Drücke sind jedoch so stark, dass ein vollständiger Schutz gegen das Eindringen von Wasser nicht gewährleistet werden kann.