Die Motorhaube wird mit einem Griff im Fahrzeuginnenraum und einem Griff unter der Motorhaube geöffnet.
Öffnen Sie die Motorhaube
Den Griff links neben dem
Bremspedal
ziehen, um die Motorhaube aus der ganz
geschlossenen Lage freizugeben.
Wenn Sie mit der Hand unter der
Motorhaube
von links nach rechts fahren, spüren
Sie den Entriegelungsgriff. Führen Sie diesen
zum Entriegeln der Motorhaube nach
oben und zur Seite und heben Sie dann
die Motorhaube an.
Warnungen - Motorhaube nicht geschlossen
Nach Lösen der Motorhaube
erscheinen im Fahrerdisplay ein
Warnsymbol und eine Grafik in Kombination
mit einer akustischen Erinnerung.
Wird das Fahrzeug in Bewegung gesetzt, ist wiederholt ein Warnton zu hören.
ACHTUNG Wenn trotz ordnungsgemäß geschlossener Motorhaube das Warnsymbol leuchtet oder der Warnton zu hören ist, suchen Sie eine Werkstatt auf - eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.
Motorhaube schließen
1. Die Motorhaube nach unten drücken, bis sie durch ihr Eigengewicht zu fallen beginnt.
2. Wenn die Motorhaube auf dem Schloss aufliegt, auf die Motorhaube drücken, um sie vollständig zu schließen.
WARNUNG Quetschgefahr! Achten Sie darauf, dass sich niemand im Schließbereich der Motorhaube befindet, um Verletzungen auszuschließen.
WARNUNG Überprüfen Sie, dass die Haube beim Schließen ordnungsgemäß verriegelt wird.
Die Motorhaube muss auf beiden Seiten hörbar einrasten.
Die Motorhaube ist nicht vollständig geschlossen.
Die Motorhaube ist vollständig geschlossen.
WARNUNG
Fahren Sie keinesfalls mit
geöffneter Motorhaube!
Wenn dieses Symbol
angezeigt wird oder
andere Hinweise vermuten
lassen, dass die
Motorhaube nicht vollständig
geschlossen ist, das Fahrzeug
unverzüglich zum Stehen bringen und die
Motorhaube richtig schließen.
Übersicht Motorraum
Die Übersicht zeigt ausgewählte wartungsrelevante Bereiche.
Je nach Modell und Motorisierung kann das Aussehen
des Motorraums variieren.
Lage des Warnaufklebers zum Motorraum. Je nach
Modell und Motorisierung kann das Aussehen des
Motorraums variieren.
ACHTUNG Die in der Betriebsanleitung gezeigten Schilder erheben keinen Anspruch auf eine exakte Abbildung der Schilder im Fahrzeug.
Der Zweck liegt darin, zu zeigen, wie die Schilder aussehen und wo ungefähr sie im Fahrzeug angebracht sind. Die Information, die für Ihr Fahrzeug gilt, befindet sich auf dem entsprechenden Schild im Fahrzeug.
WARNUNG Denken Sie daran, dass das Kühlgebläse (hinter dem Kühler im vorderen Bereich des Motorraums) bis zu ca. 6 Minuten nach dem Abstellen des Motors noch laufen oder wieder anspringen kann.
Eine Motorwäsche grundsätzlich in der Werkstatt durchführen lassen - eine Volvo- Vertragswerkstatt wird empfohlen. Falls der Motor warm ist, besteht Feuergefahr.
WARNUNG Im Zündsystem treten sehr hohe und lebensgefährliche Spannungen auf. Bei Arbeiten im Motorraum muss die Fahrzeugselektrik stets in Zündstellung 0 stehen.
Niemals Zündkerzen oder Zündspulen berühren, wenn sich die Fahrzeugelektrik in Zündstellung II befindet oder der Motor heiß ist.