Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Volvo XC60: Motor anlassen

Volvo XC60 / Anlassen und Fahren / Motor anlassen

Das Fahrzeug wird mit Hilfe des Startschalters in der Tunnelkonsole gestartet, wenn sich der Transponderschlüssel im Fahrzeug Innenraum befindet.

Volvo XC60. Motor anlassen
Startschalter auf der Tunnelkonsole.

WARNUNG Vor dem Starten:

  • Legen Sie den Sicherheitsgurt an.
  • Stellen Sie Sitz, Lenkrad und Spiegel für Sie passend ein.
  • Achten Sie darauf, dass Sie das Bremspedal ganz nach unten treten können.

Da das Fahrzeug mit einem schlüssellosen Startsystem (Passive Start) ausgestattet ist, wird der Transponderschlüssel zum Anlassen des Fahrzeugs nicht direkt benötigt.

Zum Anlassen des Motors:

1. Der Transponderschlüssel muss sich im Fahrzeug befinden. Bei Fahrzeugen mit Passive Start muss sich der Schlüssel vorn im Innenraum befinden. Mit dem optionalen schlüssellosen Schließsystem reicht es aus, dass sich der Transponderschlüssel an beliebiger Stelle im Fahrzeug befindet.

2. Das Bremspedal ganz durchdrücken. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe muss die Schaltstellung P oder N gewählt sein.

Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe sicherstellen, dass der Leerlauf eingelegt oder das Kupplungspedal getreten ist.

3. Drehen Sie den Startschalter im Uhrzeigersinn und lassen Sie ihn dann los. Der Schalter kehrt automatisch in seine Ausgangsstellung zurück.

ACHTUNG Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor kann der Start leicht verzögert erfolgen.

Beim Anlassen des Motors läuft der Anlasser, bis der Motor angesprungen ist oder der Überhitzungsschutz einen Abbruch auslöst.

Fehlermeldungen

Wenn beim Start im Fahrerdisplay die Meldung Schlüssel nicht erk. angezeigt wird, den Transponderschlüssel am Schlüssellesegerät platzieren. Dann erneut einen Startversuch unternehmen.

Volvo XC60. Motor anlassen
Lage des Schlüssellesegeräts in der Tunnelkonsole.

ACHTUNG Achten Sie beim Ablegen des Transponderschlüssels am Schlüssellesegerät darauf, dass sich keine anderen Autoschlüssel, Metallgegenstände oder elektronischen Geräte (z. B. Mobiltelefone, Tablets, Laptops oder Ladegeräte) in unmittelbarer Nähe befinden. Mehrere Autoschlüssel am Lesegerät können gegenseitige Störungen verursachen.

WICHTIG Wenn der Motor nach drei Versuchen nicht angesprungen ist, vor dem nächsten Versuch drei Minuten warten. Die Startleistung nimmt zu, wenn sich die Batterie erholen darf.

WARNUNG Beim Fahren oder Abschleppen des Fahrzeugs nie den Transponderschlüssel aus dem Fahrzeug entfernen.

WARNUNG Kontrollieren Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs stets, dass Zündstellung 0 eingelegt ist und nehmen Sie den Transponderschlüssel mit. Dies gilt insbesondere, wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden.

ACHTUNG Bei einem Kaltstart kann die Leerlaufdrehzahl bei manchen Motortypen deutlich höher sein als normal. Dies geschieht, um die Abgasreinigung so schnell wie möglich auf normale Betriebstemperatur zu bringen, wodurch der Abgasemissionsausstoß verringert und die Umwelt geschont wird.

Fahrzeug abschalten

Das Fahrzeug wird über den Startschalter auf der Tunnelkonsole abgeschaltet.

Volvo XC60. Fahrzeug abschalten
Startschalter auf der Tunnelkonsole.

Um das Fahrzeug abzuschalten:

  • Drehen Sie den Startschalter im Uhrzeigersinn und lassen Sie ihn wieder los - das Fahrzeug wird abgeschaltet. Der Schalter kehrt automatisch in seine Ausgangsstellung zurück.

Wenn bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe der Wählhebel nicht in Stellung P steht oder das Fahrzeug rollt:

  • Im Uhrzeigersinn drehen und in dieser Stellung halten, bis das Fahrzeug abgeschaltet ist.

WEITERLESEN:

  Zündstellungen

Je nach Zündstellung der Fahrzeugelektrik können unterschiedliche Fahrzeugfunktionen verwendet werden. Um bei abgestelltem Motor eine begrenzte Anzahl von Funktionen nutzen zu können, kann die Fahrzeugelektrik in drei verschiedene Stellungen gebracht werden: - 0, I und II.

  Betriebsbremse

Die Betriebsbremse stellt einen Bestandteil der Bremsanlage des Fahrzeugs dar. Das Fahrzeug ist mit zwei Bremskreisen ausgestattet. Wenn ein Bremskreis beschädigt ist, greift das Bremspedal ggf. erst später. Um die normale Bremsleistung zu erzielen, ist ein höherer Pedaldruck erforderlich.

  Feststellbremse

Die Feststellbremse verhindert ein Wegrollen des Fahrzeugs aus dem Stand, indem sie zwei Räder mechanisch blockiert. Der Hebel der Feststellbremse befindet sich auf der Tunnelkonsole zwischen den beiden Vordersitzen. Wenn die elektrische Feststellbremse betätigt wird, ist ein leises Elektromotorgeräusch zu hören.

SEHEN SIE MEHR:

Volvo XC60. Mediaplayer
Der Mediaplayer kann den Ton externer Tonquellen, die über den USB-Eingang oder Bluetooth angeschlossen sind, abspielen. Er kann auch Videoformate über den USB-Eingang abspielen. Wenn das Fahrzeug mit dem Internet verbunden ist, können Sie über entsprechende Apps auch Internetradio, Hörbücher oder Musik hören.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius | © 2025 www.mittelklassesuvs.com 0.0089