Was soll beachtet werden
WARNUNG
Gefahr einer Beschlagbildung!
WARNUNG
Unfallgefahr! Im Umluftbetrieb erfolgt keine Frischluftzufuhr von außen. Das kann zur Senkung der Aufmerksamkeit und zum Beschlagen der Scheiben führen.
Funktionsbedingungen der Kühlanlage
Übersicht der Bedienungselemente der manuellen Klimaanlage
Sitzheizung ein-/ausschalten
Kühlanlage ein-/ausschalten
Scheibenbeheizung
ein-/ausschalten
Umluftbetrieb ein-/ausschalten
Standheizung und -lüftung
ein-/ausschalten
Kühlanlage
Bei eingeschalteter Kühlanlage sinkt im Fahrzeug die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit.
Durch das Einschalten der Kühlanlage wird das Beschlagen der Scheiben verhindert.
Nach dem Drücken der Taste
leuchtet die
Kontrollleuchte in der Taste auf, auch wenn die Bedingungen
für das Einschalten der Kühlanlage nicht
erfüllt sind. Die Kühlanlage wird eingeschaltet, wenn
die Bedingungen für das Einschalten der Kühlanlage
erfüllt sind.
Automatisches Einschalten der Kühlanlage
Das automatisches Einschalten der Kühlanlage verhindert das Beschlagen der Scheiben. Das Einschalten erfolgt in den folgenden Fällen.
In diesem Fall wird der Umluftbetrieb ausgeschaltet.
Umluftbetrieb
Im Umluftbetrieb wird verhindert, dass verunreinigte Außenluft in den Fahrzeuginnenraum gelangt.
Ein kurzzeitig eingeschalteter Umluftbetrieb kann die Kühlwirkung erhöhen.
Problemlösung
Wasser unter dem Fahrzeug
Bei eingeschalteter Kühlanlage kann Wasser von der Klimaanlage abtropfen. Hierbei handelt es sich um keine Undichtigkeit.
Scheibenbeschlag
Selbsttätiges Ausschalten der Kühlanlage
Bei zu hoher Kühlmitteltemperatur kann sich die Kühlanlage automatisch ausschalten. Dadurch wird eine ausreichende Motorkühlung gewährleistet.