Zu dieser Betriebsanleitung
Orientierung
Am schnellsten können bestimmte Themen über das Stichwortverzeichnis gefunden werden.
Für einen Überblick über das Fahrzeug empfiehlt sich das erste Kapitel.
Aktualisierungen nach Redaktionsschluss
Aktualisierungen nach Redaktionsschluss für die Betriebsanleitungen befinden sich ggf. im Anhang der gedruckten Kurzanleitung zum Fahrzeug.
Betriebsanleitung zu Navigation, Entertainment, Kommunikation
Die Themen Navigation, Entertainment, Kommunikation und die Kurzkommandos des Spracheingabesystems sind in einer gesonderten Betriebsanleitung beschrieben, die sich ebenfalls im Umfang der Bordliteratur befindet.
Zusätzliche Informationsquellen
Weitere Fragen beantwortet der Service jederzeit gern.
Informationen zu BMW, z. B. zur Technik, im Internet: www.bmw.com.
Symbole
kennzeichnet Warnhinweise, die Sie
unbedingt beachten sollten zu Ihrer eigenen
Sicherheit, der Sicherheit anderer und um Ihr
Fahrzeug vor Schäden zu bewahren.
"..." kennzeichnet Texte am Control Display zur Auswahl von Funktionen.
kennzeichnet Kommandos für das
Spracheingabesystem.
kennzeichnet Antworten des
Spracheingabesystems.
bezieht sich auf Maßnahmen, die zum
Schutz der Umwelt beitragen.
Symbol an Fahrzeugteilen
weist Sie an Fahrzeugteilen darauf hin,
diese Betriebsanleitung zurate zu ziehen.
Fahrzeugausstattung
Diese Betriebsanleitung beschreibt alle Modelle und alle Serien-, Länder- und Sonderausstattungen, die in der Modellreihe angeboten werden. In dieser Betriebsanleitung sind daher auch Ausstattungen beschrieben und abgebildet, die in Ihrem Fahrzeug, z. B. aufgrund der gewählten Sonderausstattung oder der Ländervariante, nicht vorhanden sind.
Das gilt auch für sicherheitsrelevante Funktionen und Systeme.
Sind Ausstattungen und Modelle nicht in dieser Betriebsanleitung beschrieben, ggf. die beigefügten Zusatzbetriebsanleitungen beachten.
Bei Rechtslenkung sind die Bedienelemente teilweise anders als in den Abbildungen angeordnet.
Aktualität der Betriebsanleitung
Grundsätzliches Das hohe Sicherheits- und Qualitätsniveau der Fahrzeuge wird durch eine ständige Weiterentwicklung gewährleistet. In seltenen Fällen können sich daraus Abweichungen zwischen der Beschreibung und dem Fahrzeug ergeben.
Aktualisierungen nach Redaktionsschluss
Aktualisierungen nach Redaktionsschluss für die Betriebsanleitungen befinden sich ggf. im Anhang der gedruckten Kurzanleitung zum Fahrzeug.
Eigene Sicherheit
Gewährleistung
Ihr Fahrzeug ist technisch auf die Betriebsbedingungen und Zulassungsanforderungen ausgelegt, die im Land der ersten Auslieferung herrschen - Homologation. Soll Ihr Fahrzeug in einem anderen Land betrieben werden, muss Ihr Fahrzeug möglicherweise vorher an ggf. davon abweichende Betriebsbedingungen und Zulassungsanforderungen angepasst werden.
Entspricht Ihr Fahrzeug den Homologationsanforderungen für ein bestimmtes Land nicht, können Sie dort keine Gewährleistungsansprüche für Ihr Fahrzeug geltend machen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Service.
Wartung und Reparatur
Fortschrittliche Technik, z. B. der Einsatz moderner Werkstoffe und leistungsfähiger Elektronik, erfordert angepasste Wartungs- und Reparaturmethoden.
Entsprechende Arbeiten daher nur vom BMW Service oder einer Werkstatt durchführen lassen, die nach BMW Vorgaben mit entsprechend geschultem Personal arbeitet.
Bei unsachgemäß ausgeführten Arbeiten besteht die Gefahr von Folgeschäden und damit verbundenen Sicherheitsrisiken.
Teile und Zubehör
BMW empfiehlt, Teile und Zubehörprodukte zu verwenden, die von BMW für diesen Zweck freigegeben sind.
Der BMW Service ist der richtige Ansprechpartner für Original BMW Teile und Zubehör, sonstige von BMW freigegebene Produkte sowie die dazugehörige qualifizierte Beratung.
Diese Produkte wurden von BMW auf ihre Sicherheit und Tauglichkeit im Funktionszusammenhang in BMW Fahrzeugen geprüft.
BMW übernimmt für sie die Produktverantwortung.
Andererseits kann BMW für nicht freigegebene Teile oder Zubehörprodukte jeglicher Art keine Haftung übernehmen.
BMW kann nicht für jedes einzelne Fremdprodukt beurteilen, ob es bei BMW Fahrzeugen ohne Sicherheitsrisiko eingesetzt werden kann. Diese Gewähr ist auch dann nicht gegeben, wenn eine länderspezifische behördliche Genehmigung erteilt wurde. Solche Prüfungen können nicht immer alle Einsatzbedingungen für BMW Fahrzeuge berücksichtigen und sind deswegen teilweise nicht ausreichend.
Datenspeicher
Eine Vielzahl elektronischer Komponenten Ihres Fahrzeugs enthalten Datenspeicher, die technische Informationen über Fahrzeugzustand, Ereignisse und Fehler temporär oder dauerhaft speichern. Diese technischen Informationen dokumentieren im Allgemeinen den Zustand eines Bauteils, eines Moduls, eines Systems oder der Umgebung:
Diese Daten sind ausschließlich technischer Natur und dienen der Erkennung und Behebung von Fehlern sowie der Optimierung von Fahrzeugfunktionen. Bewegungsprofile über gefahrene Strecken können aus diesen Daten nicht erstellt werden. Wenn Serviceleistungen in Anspruch genommen werden, z. B. bei Reparaturleistungen, Serviceprozessen, Garantiefällen, Qualitätssicherung, können diese technischen Informationen von Mitarbeitern des Service, einschließlich Hersteller, aus den Ereignis- und Fehlerdatenspeichern mit speziellen Diagnosegeräten ausgelesen werden.
Dort erhalten Sie bei Bedarf weitere Informationen.
Nach einer Fehlerbehebung werden die Informationen im Fehlerspeicher gelöscht oder fortlaufend überschrieben.
Bei der Nutzung des Fahrzeugs sind Situationen denkbar, in denen diese technischen Daten in Verbindung mit anderen Informationen, z. B. Unfallprotokoll, Schäden am Fahrzeug, Zeugenaussagen etc. - gegebenenfalls unter Hinzuziehung eines Sachverständigen - personenbeziehbar werden könnten.
Zusatzfunktionen, die mit dem Kunden vertraglich vereinbart werden, z. B. Fahrzeugortung im Notfall, erlauben die Übermittlung bestimmter Fahrzeugdaten aus dem Fahrzeug.