Warn- und Signaltöne
Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
Es wird immer nur ein Warn- oder
Signalton gleichzeitig ausgegeben.
Der Warnton für nicht angelegte Sicherheitsgurte
hat Vorrang vor allen
anderen Warn- und Signaltönen.
- Bei nicht angelegtem Sicherheitsgurt.
- Bei Betätigung der Blinker.
- Wenn das Fahrzeug mit angezogener
elektrischer Parkbremse
gefahren wird.
- Beim Lösen der elektrischen
Parkbremse ohne Betätigung
des Bremspedals.
- Bei einer Störung im Bremssystem.
- Bei Erfassung eines Objekts
durch die Einparkhilfe.
- Während der automatischen
Selbstreinigung des Diesel-Partikelfilters.
- Bei Fahrzeugen mit Geschwindigkeitswarnung:
bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit
über
120 km/h.
Beim Abstellen des Fahrzeugs
und/oder Öffnen der Fahrertür
- Bei Zündschlüssel im Zündschloss.
- Bei eingeschalteter Außenbeleuchtung.
Reifendruck
Check-Control

Wenn in Fahrzeugen mit Reifendruck-
Kontrollsystem ein zu niedriger
Reifendruck festgestellt wird, werden
die entsprechenden Informationen
auf dem Info-Display angezeigt.
Geschwindigkeit verringern, Reifendruck
bei nächster Gelegenheit überprüfen.

Bei erheblichem Reifendruckverlust
erscheint eine entsprechende Anzeige
mit Angabe des betroffenen
Reifens.
Den fließenden Verkehr möglichst
rasch verlassen, ohne andere Fahrzeuge
zu gefährden. Anhalten und
Reifen überprüfen. Reserverad montieren.
LESEN SIE MEHR:
Driver Information Center
Das Driver Information Center befindet
sich in der Mitte des Instruments.
Bordcomputer im Board Info
Display
Der Bordcomputer informiert über
Fahrdaten, die kontinuierlich aufgezeichnet
und elektronisch ausgewertet
werden. Zur Anzeige der Fahrzeugdaten
des Bordcomputers die
BC-Taste des Infotainment-Systems
oder das linke Stellrad am Lenkrad
drücken.
Um zu verhindern, dass die elektrischen Systeme
des Fahrzeugs durch etwaige Kurzschlüsse
oder Überbelastung Schaden nehmen,
werden die verschiedenen elektrischen
Funktionen und Bauteile durch eine Anzahl
von Sicherungen geschützt.
WARNUNG
Verwenden Sie nie einen fremden Gegenstand
oder eine Sicherung mit höherem
Nennwert als angegeben, um eine Sicherung
zu ersetzen, da sonst schwere Schäden
an der elektrischen Anlage verursacht
werden können und Feuer droht.