Volvo XC60 > Displayanzeige zu Pilot Assist
Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele
für die Displaydarstellung der Funktion Pilot
Assist in verschiedenen Situationen.
Geschwindigkeit

Geschwindigkeitsanzeige.
- Gespeicherte Geschwindigkeit
- Geschwindigkeit des vorausfahrenden
Fahrzeugs
- Aktuelle Geschwindigkeit des eigenen
Fahrzeugs
Zeitabstand
Und nur wenn über dem
Lenkradsymbol ein Fahrzeug
(1) dargestellt ist, regelt Pilot
Assist auch den zeitlichen
Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug.
Nur wenn die Farbe des Lenkradsymbols (2)
von GRAU zu GRÜN wechselt, ist die Lenkunterstützung
durch Pilot Assist aktiviert.
Während der Fahrt
In den gezeigten Beispielen meldet die Verkehrsschilderkennung
(RSI), dass die zulässige
Höchstgeschwindigkeit 130 km/h
(80 mph) beträgt.

In der obigen Abbildung ist die Funktion Pilot
Assist auf 110 km/h (68 mph) eingestellt, und
das Fahrzeug kann keinem vorausfahrenden
Fahrzeug folgen.
Pilot Assist leistet keine Lenkunterstützung,
weil die Seitenmarkierungen der Fahrbahn
nicht erkannt werden können.

In der obigen Abbildung ist die Funktion Pilot
Assist auf 110 km/h (68 mph) eingestellt, und
das Fahrzeug folgt einem vorausfahrenden
Fahrzeug mit der gleichen Geschwindigkeit.
Pilot Assist leistet keine Lenkunterstützung,
weil die Seitenmarkierungen der Fahrbahn
nicht erkannt werden können.

In der obigen Abbildung ist die Funktion Pilot
Assist auf 110 km/h (68 mph) eingestellt, und
das Fahrzeug folgt einem vorausfahrenden
Fahrzeug mit der gleichen Geschwindigkeit.
Hier leistet Pilot Assist auch Lenkunterstützung,
weil die Seitenmarkierungen der Fahrbahn
erkannt werden.

In der obigen Abbildung ist die Funktion Pilot
Assist auf 110 km/h (68 mph) eingestellt, und
das Fahrzeug kann keinem vorausfahrenden
Fahrzeug folgen.
Pilot Assist leistet Lenkunterstützung, weil die
Seitenmarkierungen der Fahrbahn erkannt
werden können.
Pilot Assist auswählen und aktivieren
Damit die Geschwindigkeits- und Abstandsregelung
sowie die Lenkunterstützung durch
Pilot Assist genutzt werden kann, muss die
Funktion zunächst ausgewählt und anschließend
aktiviert werden.

Das grüne Lenkrad zeigt an, dass eine Lenkunterstützung
durch Pilot Assist erfolgt.
Um Pilot Assist einschalten zu können, müssen
folgende Bedingungen erfüllt sein.
- Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt angelegt
und die Fahrertür ist geschlossen.
- Die Seitenlinien der Fahrbahn müssen
deutlich markiert sein und vom Fahrzeug
erfasst werden.
- Vor dem eigenen Fahrzeug fährt ein Zielfahrzeug
in angemessenem Abstand oder
die aktuelle Geschwindigkeit beträgt mindestens
15 km/h (9 mph).
- Die Geschwindigkeit darf 140 km/h (87
mph) nicht übersteigen.
- Der Fahrer muss beide Hände am Lenkrad
haben.
- Vor dem eigenen Fahrzeug fährt ein Zielfahrzeug
in angemessenem Abstand oder
die aktuelle Geschwindigkeit beträgt mindestens
15 km/h (9 mph).
- Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe: Die
Geschwindigkeit muss mindestens
30 km/h (20 mph) betragen.
1. ◄ (1) oder ► (3) drücken, um das Symbol
für Pilot Assist
(4) anzuzeigen.
- Das Symbol erscheint grau: Die Funktion
Pilot Assist ist im Bereitschaftsmodus.
2. Bei ausgewählter Funktion Pilot Assist:
Zum Aktivieren die Lenkradtaste
(2)
drücken.
- Das Symbol erscheint weiß: Die Funktion
Pilot Assist wird gestartet und die
aktuelle Geschwindigkeit als Höchstgeschwindigkeit
gespeichert.
Zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit
der Funktion Pilot Assist
wiederaufnehmen
- Bei ausgewählter Funktion Pilot Assist:
Zum Aktivieren die Lenkradtaste
drücken.
- Die Tempomatmarkierungen auf dem
Fahrerdisplay wechseln von GRAU zu
WEISS - danach hält das Fahrzeug
wieder die zuletzt gespeicherte
Geschwindigkeit.
WARNUNG
Bei Wiederaufnahme der Geschwindigkeit
mit der Lenkradtaste
kann es zu einer
erheblichen Erhöhung der Geschwindigkeit
kommen.
Pilot Assist deaktivieren
Die Funktion Pilot Assist lässt sich deaktivieren
und abschalten.

Das grüne Lenkrad zeigt an, dass eine Lenkunterstützung
durch Pilot Assist erfolgt.
1. Drücken Sie die Lenkradtaste
(2).
- Symbol und Markierungen erscheinen
grau: Pilot Assist wird in den Bereitschaftsmodus
versetzt. Auch die
Anzeige des Zeitabstands und ggf. das
Symbol des Zielfahrzeugs erlöschen.
2. Drücken Sie die Lenkradtaste ◄ (1) oder ►
(3), um zu einer anderen Funktion zu
wechseln.
- Das Symbol und die Markierung von
Pilot Assist (4) erlöschen, die gespeicherte
Höchstgeschwindigkeit wird
gelöscht.
WARNUNG
- Mit der Funktion Pilot Assist im Bereitschaftsmodus
müssen Sie selbst eingreifen,
um die Geschwindigkeit und
den Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug zu regeln.
- Wenn das Fahrzeug einem vorausfahrenden
Fahrzeug zu nahe kommt und
sich die Funktion Pilot Assist im Bereitschaftsmodus
befindet, erfolgt die
Warnung vor dem zu kleinen Abstand
stattdessen durch die Abstandswarnung
.
Bereitschaftsmodus Pilot Assist
Pilot Assist kann deaktiviert und in den
Bereitschaftsmodus versetzt werden. Dies
kann durch einen Eingriff des Fahrers oder
automatisch geschehen.
Im Bereitschaftsmodus ist die Funktion auf
dem Fahrerdisplay ausgewählt, aber nicht
aktiviert. In diesem Fall erfolgt keine
Geschwindigkeits- oder Abstandsregelung
und keine Lenkunterstützung durch Pilot
Assist.
Bereitschaftsmodus durch Eingriff des
Fahrers
Pilot Assist wird deaktiviert und in den Bereitschaftsmodus
versetzt, wenn eine der folgenden
Situationen eintritt.
- Die Betriebsbremse wird betätigt.
- Der Wählhebel wird in Stellung N
gebracht.
- Ein Blinker ist länger als 1 Minute eingeschaltet.
- Der Fahrer hält länger als 1 Minute eine
höhere als die gespeicherte Geschwindigkeit.
- Das Kupplungspedal ist ca. 1 Minute lang
gedrückt (bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe).
Automatischer Bereitschaftsmodus
WARNUNG
Im automatischen Bereitschaftsmodus
werden Sie durch einen Warnton und eine
Meldung auf dem Fahrerdisplay gewarnt.
- In diesem Fall müssen Sie selbst die
Geschwindigkeit regeln, bei Bedarf
bremsen und auf einen sicheren
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
achten.
Ein automatischer Wechsel in den Bereitschaftsmodus
kann folgende Ursachen haben.
- Eines der Systeme, auf die Pilot Assist
angewiesen ist, funktioniert nicht mehr, z.
B. die Fahrdynamikregelung/Stabilitätskontrolle.
- Die Hände befinden sich nicht am Lenkrad.
- Der Fahrer öffnet die Tür.
- Der Fahrer löst den Sicherheitsgurt.
- Die Motordrehzahl ist zu niedrig/zu hoch.
- Ein oder mehrere Räder verlieren den
Fahrbahnkontakt.
- Die Bremsentemperatur ist zu hoch.
- Die Feststellbremse ist betätigt.
- Das Kamera- und Radarmodul wird z. B.
von Schnee oder starkem Regen verdeckt
(Kameralinse/Radarwellen blockiert).
- Die Geschwindigkeit liegt unter 5 km/h
(3 mph) und Pilot Assist kann nicht ermitteln,
ob das Objekt ein stehendes Fahrzeug
oder etwas anderes ist, z. B. eine
Fahrbahnschwelle.
- Die Geschwindigkeit liegt unter 5 km/h
(3 mph) und das vorausfahrende Fahrzeug
biegt ab, sodass Pilot Assist keinem Fahrzeug
mehr folgen kann.
- Die Geschwindigkeit liegt unter 30 km/h
(20 mph) (gilt nur für Fahrzeuge mit
Schaltgetriebe).
Vorübergehende Deaktivierung
der Lenkunterstützung mit Pilot
Assist
Die Lenkunterstützung von Pilot Assist kann
ohne Warnung deaktiviert und erneut aktiviert
werden.
Beim Einschalten eines Blinkers wird der
Lenkeingriff durch die Funktion Pilot Assist
vorübergehend deaktiviert. Wenn die Fahrbahnmarkierung
nach dem Abschalten des
Blinkers wieder erkennbar ist, wird der Lenkeingriff
automatisch wieder aktiviert.
Wenn Pilot Assist die Fahrspur nicht eindeutig
erkennt, weil z. B. das Kamera- oder Radarmodul
keine Seitenmarkierungen erfasst,
deaktiviert Pilot Assist die Lenkunterstützung
vorübergehend; die Geschwindigkeits- und
Abstandsregelung ist aber unverändert aktiviert.
Die Lenkunterstützung wird wieder aktiviert,
sobald die Fahrspur wieder eindeutig
erkennbar ist. In einer solchen Situation wird
die vorübergehende Deaktivierung der Lenkunterstützung
ggf. durch ein leichtes Vibrieren
des Lenkrads angezeigt.
LESEN SIE MEHR:
Pilot Assist kann dem Fahrer dabei helfen,
das Fahrzeug zwischen den Seitenmarkierungen
der Fahrbahn zu halten und dabei eine
konstante Geschwindigkeit sowie einen vorgewählten
zeitlichen Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug einzuhalten.
Die Funktion Pilot Assist kann in bestimmten
Situationen beeinträchtigt sein.
Die Funktion Pilot Assist ist ein Hilfsmittel, das
den Fahrer in vielen Situationen unterstützen
kann. Der Fahrer ist jedoch in allen Situationen
immer für die Einhaltung eines sicheren
Abstands zur Umgebung und für eine korrekte
Position in der Fahrspur verantwortlich.
Für einen verbesserten Sitzkomfort wurden
die Vordersitze des Fahrzeugs mit verschiedenen
Einstellungsmöglichkeiten ausgestattet.
Zum Anheben/Absenken der vorderen
Sitzpolsterkante pumpende Bewegungen
nach oben/unten ausführen.
Die Länge des Sitzpolsters ändern, indem
der Hebel angehoben und gezogen wird,
um das Polster von Hand nach vorn oder
zurück zu schieben.
Den richtigen Abstand zum Lenkrad und
zu den Pedalen einstellen, indem der Griff
angehoben und der Sitz nach vorn/hinten
bewegt wird. Überprüfen, ob der Sitz nach
der Einstellung verriegelt ist.
Die Lendenwirbelstütze durch Drücken
der Taste Auf/Ab/Vor/Zurück einstellen.
Zum Anheben/Absenken des Sitzes den
Regler nach oben/unten führen.
Zum Ändern der Rückenlehnenneigung
das Rad drehen.